Lößnitzgrundbahn Santa Fe in Radebeul im Winter zum Nikolaus im Dezember 2024Foto © Traditionsbahn Radebeul e.V.

Dampflokromantik trifft Adventsmagie: Am zweiten Adventswochenende verwandelte der Lößnitzdackel seine Fahrten durch den Lößnitzgrund und die Moritzburger Landschaft in ein winterliches Erlebnis. Mit dabei: Der Nikolaus höchstpersönlich, der nicht nur Kinderaugen zum Strahlen brachte.

Bereits am Freitag, den 6. Dezember 2024, dampfte der Traditionszug nach einem Sonderfahrplan für Kindergarten- und Grundschulgruppen Richtung Moritzburg. Am Samstag schnaufte der Zug gleich zweimal von Radebeul Ost bis Radeburg: um 12:35 Uhr und 16:11 Uhr. Für alle Besucher bot sich die Gelegenheit, den Zille-Weihnachtsmarkt in Radeburg zu besuchen – ein Highlight für Liebhaber traditioneller Weihnachtsmärkte.

Am Sonntag folgte die dritte Adventsfahrt: Der Nikolauszug startete um 13:42 Uhr und kehrte um 17:52 Uhr nach Radebeul zurück. Mit über zwei Stunden Aufenthalt in Radeburg blieb genug Zeit für Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtszauber.

Ein besonderes Highlight: Der Nikolaus verteilte kleine Geschenke an Kinder, die ihm ein Gedicht oder Lied vortrugen. Für die Erwachsenen gab es warme Getränke – die erste Tasse Glühwein am Samstag sogar kostenlos.

Die mollig warmen Kanonenöfen und der Service des Getränkeschaffners machten die Fahrt auch bei kühlem Winterwetter zu einem echten Genuss. Der Lößnitzdackel bewies einmal mehr, dass er nicht nur eine Bahn, sondern ein Stück lebendige Adventstradition ist.