Heiße Eröffnung der Glühweinsaison in Radebeul: Oberbürgermeister Bert Wendsche und Winzer bringen den Wintergeschmack

Inmitten eiskalter Temperaturen wurde heute Mittag die Glühweinsaison in Radebeul feierlich eröffnet. Oberbürgermeister Bert Wendsche, begleitet von den Winzern führender Radebeuler Weingüter, sorgte für einen würdigen Start in das vorweihnachtliche Genusserlebnis. Die Weingüter Hoflößnitz, Drei Herren, Karl Friedrich Aust, Weinbau Frédéric Fourré, Andreas Kretschko, der Weinkeller “Am Goldenen Wagen” und Schloss Wackerbarth laden noch bis …

Foto © Stadtverwaltung Radebeul

Neue Informationstafel enthüllt: Der Käuzchenweg im Waldpark Radebeul-West

Seit bereits drei Jahren weisen verschiedene Käuzchenplastiken im Waldpark Radebeul-West den Weg für Erholungssuchende und Wanderfreunde. Nun erfährt der beliebte Käuzchenweg eine informative Erweiterung durch zusätzliche Informationstafeln. Die Tafeln erzählen die Geschichte des Waldparks und geben Einblick in Sehenswürdigkeiten wie den Schwarzen Teich, den Wasserturm und den Gießmannschen Tunnel. Die neuen Tafeln informieren außerdem über …

Foto © Norbert Millauer

GEMA-Gebührenprotest: Kommunen und Vereine starten gemeinsame Petition

Vertreter von Kommunen und Vereinen aus den Landkreisen Meißen und Erzgebirge trafen sich im Juli, um ihre Erfahrungen mit der aktuellen Gebührenpolitik der GEMA zu diskutieren. Der Fokus lag auf exorbitanten Gebührenbescheiden für Weihnachtsmärkte 2022, die nicht nur Radebeul, sondern auch andere Kommunen betrafen. Die Stadt Radebeul sah sich mit einer drastischen Gebührenerhöhung für den …

Foto © Reservistenkameradschaft Radebeul

Volkstrauertag: Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen heute in Radebeul

Die Reservistenkameradschaft Radebeul führt heute, am Volkstrauertag, Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen durch. Ab 11.30 Uhr startet die erste Zeremonie am Kriegsopferdenkmal an der Lutherkirche in Radebeul, gefolgt von einer weiteren um 12.30 Uhr am Kriegerdenkmal in Naundorf, Altnaundorf. Jede Zeremonie dauert etwa 30 Minuten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser bedeutenden Gedenkveranstaltung …

Chaos auf der Dresdner Straße –Lange Staus und Unmut bei Autofahrern

Fernwärmehochdruckstörung führt zu Vollsperrung Aufgrund eines Havariefalls an der Fernwärmehochdruckleitung kommt es auf der Dresdner Straße zwischen Bahnhofstraße und Einmündung Brauhausstraße aktuell zu einer Vollsperrung. Diese wird voraussichtlich ca. eine Woche andauern. Eine Zufahrt ins Stadtgebiet Cölln sowie auf die Dresdner Straße ist nur über die Brauhaustraße von der Fabrikstraße aus möglich und nicht von …

Radebeul plant Feier zum 100-jährigen Stadtrecht

Ein Blick in die Geschichtsbücher wirft Fragen auf: Hat Radebeul wirklich seit 100 Jahren Stadtrecht? Die Stadt, wie wir sie heute kennen, entstand doch erst 1935, oder? Hier bringt ein Blick ins Stadtlexikon erstaunliche Fakten ans Licht: Die damalige Gemeinde Radebeul, die bereits 1905 den Nachbarort Serkowitz einverleibt hatte, erhielt am 5. Mai 1924 das …

Kostenlose Laubentsorgung in Radebeul: Fünf Containerstandorte für Bürger bereitgestellt

Radebeul hat eine kostenlose Laubentsorgungsinitiative angekündigt, um Bürgerinnen und Bürger bei der Herbstlaubentsorgung zu unterstützen. Vom 20. November bis zum 3. Dezember 2023 stehen an fünf Standorten Container zur Verfügung, um Laub von kommunalen Bäumen zu entsorgen. Die ausgewählten Containerstandorte sind: Bürger können nur Laub von kommunalen Bäumen entsorgen, und die Nutzung von Behältern oder …

Abbrucharbeiten in Radebeul nahmen letzte Woche Fahrt auf: Neue Phase begann mit Asphaltfräsen

In der vergangenen Woche markierte einen wichtigen Meilenstein in den Abbrucharbeiten im Bereich der Platzfläche August-Bebel-Straße/Karl-Marx-Straße/Einsteinstraße in Radebeul. Die Bauarbeiten schritten zügig voran, und in den kommenden Tagen begann eine neue Phase. Die Arbeiten hatten bereits begonnen und umfassten das Fräsen des Altasphalts im betroffenen Gebiet. Dieser Schritt war entscheidend, um Platz für die anstehenden …

Preisträger des städtebaulichen Ideenwettbewerb Moritz-Ziller-Preis für Stadtgestaltung 2023 gekürt

Vier Studenten der Fachrichtung Raumplanung der TU Dortmund konnten am Sonnabend, den 28.Oktober 2023 den mit  insgesamt 2.500 € dotierten Moritz-Ziller-Preis für Stadtgestaltung entgegen nehmen. Bereits zum 5. Mal war der städtebauliche Ideenwettbewerb durchgeführt wurden, dieses Mal mit einem sehr komplexen Thema: „TOUR DE MEISSNER. Die Meißner Straße in Radebeul zwischen Durchgangsstraße und Lebenswelt“. Die Wettbewerbsteilnehmer …