Mehr Platz zum Lernen und Chillen: Das Franziskaneum feiert die Einweihung seines neuen Gebäudes C1

Am Ratsweinberg sind die Arbeiten am Haus C1 abgeschlossen. Gestern hat das Gymnasium Franziskaneum gemeinsam mit Schulleiterin Heike Zimmer, dem Amtschef des Staatsministeriums für Kultur Wilfried Kühner und Oberbürgermeister Olaf Raschke sowie zahlreichen Gästen die Einweihung des neuen Gebäudes gefeiert. “Ich bin schwer beeindruckt von den Möglichkeiten und der Entwicklung in den letzten Jahren”, so …

Fahrgäste können sich auf neuen Service freuen: Abfahrtscountdown startet

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) werden ab dem kommenden Montag, dem 25. September, an den Endhaltestellen der Linien 68 und 81 einen Abfahrtscountdown in den modernen Busanzeigen testen. Fahrgäste können dann minutengenau verfolgen, wann das jeweilige Fahrzeug abfahren wird. Diese Visualisierung der Abfahrtszeit an Front-, Seiten- und teilweise Heckanzeigen bietet Fahrgästen eine hilfreiche Orientierung, insbesondere an …

Europa für Meißen: Gebiet Niederfähre / Vorbrücke erhält Millionenförderung

Die Stadt Meißen kann sich über die Bewilligung ihrer Projekte durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) freuen. Heute nahm Oberbürgermeister Olaf Raschke zusammen mit der Amtsleiterin für Stadtplanung und -entwicklung Inga Skambraks in Dresden den Förderbescheid für die regionale Entwicklung der europäischen Union und des Freistaates Sachsen für das Gebiet Niederfähre/Vorbrücke aus den …

Radebeul leistet großes Engagement bei der Betreuung ukrainischer Flüchtlingskinder

Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 setzte eine bedeutende Fluchtbewegung aus der Ukraine nach Westeuropa ein. Auch die Stadt Radebeul zeigte sofortige Bereitschaft zur Hilfe und nahm in beträchtlichem Umfang ukrainische Flüchtlinge auf, darunter viele aus der Partnerstadt Obuchiv. Die Betroffenen umfassten Kinder und Jugendliche, die inmitten der Konfliktsituation Zuflucht …