Meißner Stadtgeschichte im Vorbeigehen erkunden - Erstes Legendenschild am Hahnemannsplatz installiertFoto © Pressestelle der Stadt Meißen

In Meißen kann man ab sofort Stadtgeschichte im Vorübergehen erleben: Am Hahnemannsplatz wurde das erste von insgesamt 60 geplanten Legendenschildern enthüllt. Die Idee: Straßennamen mit persönlicher Geschichte verständlich machen – direkt vor Ort, ohne Googeln. Das neue Schild informiert über Dr. Samuel Hahnemann, Begründer der Homöopathie, ergänzt durch Lebensdaten, einen QR-Code und weiterführende Infos auf der städtischen Website.

Das Projekt soll bis zum Festjahr 2029 abgeschlossen sein und betrifft alle Straßen und Plätze, die nach historischen Persönlichkeiten benannt sind. Weitere Schilder sind bereits in Planung – u.a. für Kurfürst Moritz, den Bossierer Melzer und Pfarrer Kruspe. Auch die berühmten Ballonfahrerinnen Margarethe und Elsbeth Große werden 2026 gewürdigt.

Bürgermeister Markus Renner lobte die Initiative als „unaufdringlichen Zugang zur Stadtgeschichte“ und Stadtmarketingchef Christian Friedel setzte für die Lesbarkeit auf Feedback älterer Passanten. So wird Geschichte in Meißen sichtbarer – und bleibt im Gedächtnis.