Winnetou alias Michael Berndt-Cananá steht mit einer kleinen Winnetou Figur im Karl May MuseumFoto © Radebeul Aktuell (PS)

Anzeige

150 Jahre nach dem literarischen Erscheinen Winnetous in Karl Mays „Old Firehand“ wird im Karl-May-Museum Radebeul der berühmte Häuptling zur satirischen Figur. Unter dem Motto „Dem Witz auf der Spur – 150 Jahre Winnetou“ eröffnet am 23. Mai eine Cartoon-Ausstellung, die sich humorvoll und kritisch zugleich mit Karl Mays Wild-West-Welt auseinandersetzt. Rund 80 Cartoons renommierter Künstler zeigen Winnetou & Co. in modernen Kontexten – politisch, gesellschaftlich, manchmal schlüpfrig.

Den Jurypreis sicherte sich Uli Döring aus Köln. Sein Werk überzeugte mit Witz und Tiefgang – belohnt mit 1.000 Euro von der Sparkasse Meißen und einem Zinn-Winnetou, überreicht von Schauspieler Michael Berndt-Cananá in der Rolle des berühmten Apachenhäuptlings.

Noch bis zum 19. Oktober können Besucher ihren Lieblingscartoon wählen – die Entscheidung fällt in Radebeul also nicht nur die Jury.

Die Ausstellung bringt Debatten um kulturelle Aneignung, Western-Klischees und Erinnerungskultur auf humorvolle Weise ins Gespräch – zwischen Old Shatterhand, Sam Hawkins und der heutigen Gesellschaft.