Die Stadt Radebeul hat 2025 ihre höchste Anerkennung für ehrenamtliches Engagement vergeben – und das mit Nachdruck an jene, die oft im Hintergrund agieren, wenn es brenzlig wird. Im Rahmen einer Feierstunde im Radebeuler Kultur-Bahnhof ehrte Oberbürgermeister Bert Wendsche gemeinsam mit dem Zweiten Bürgermeister Silvio Kockentiedt sieben Bürger, die sich mit außergewöhnlichem Einsatz im Bereich Rettung und Katastrophenschutz verdient gemacht haben.
Im Fokus der Ehrung: Feuerwehrleute, Mitglieder des Technischen Hilfswerks und Sanitäter vom Deutschen Roten Kreuz. Menschen, die ihre Freizeit opfern, um anderen zu helfen – bei Bränden, Hochwasser oder Großveranstaltungen.
Uwe Forke trat 1980 in die FFW Radebeul-Wahnsdorf ein und übernahm später wichtige Führungsaufgaben. Als Ortsstadtteilwehrleiter von 2012 bis 2022 war er maßgeblich an Ausbildung und Einsatzorganisation beteiligt.
Dirk Kretzschmar vom DRK Dresden-Land ist eine feste Größe bei Sanitätsdiensten in Radebeul und darüber hinaus. Er organisiert nicht nur die Einsätze, sondern treibt auch die Weiterentwicklung des Katastrophenschutzes aktiv voran.
Claudia Kretzschmar engagiert sich ebenfalls beim DRK. Ob bei Veranstaltungen oder Notunterkünften – sie ist zuverlässig zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird.
Rupert Sommer gehört ebenfalls zum DRK-Team und kümmert sich nicht nur um Verletzte auf Volksfesten, sondern auch um Menschen, die in Katastrophen voneinander getrennt wurden – mit seiner Arbeit im Suchdienst hilft er, Familien wieder zusammenzubringen.
Fabian Scholz leitet das THW Radebeul als ehrenamtlicher Ortsbeauftragter. Bei Einsätzen in der Gohrischheide und früheren Elbehochwassern bewies er Organisationstalent und Führungsstärke.
Ute Wendt, seit über 30 Jahren in der Feuerwehr aktiv, ist die Einsatzstärkste Feuerwehrfrau der Stadt. Sie bildet Atemschutzgeräteträger aus und war trotz eines schweren Einsatzunfalls im September 2023 weiter engagiert für ihre Kameraden da.
Peter Lorenz von der FFW Kötzschenbroda übernahm während der Waldbrände in der Gohrischheide eine herausragende Rolle in der Einsatzleitung. Seine Führung war entscheidend für den erfolgreichen Verlauf der Löscharbeiten.
Beschlossen wurde die Ehrung durch den Bildungs-, Kultur- und Sozialausschuss der Stadt Radebeul am 26. August 2025.


