Wie sieht ein Meißen aus, das wirklich für alle da ist? Dieser Frage widmeten sich Studierende der TU Dresden am 22. und 23. Mai 2025 bei einem kreativen Workshop in der Porzellanstadt. Im Fokus: der öffentliche Raum – und wie er besser, sozialer und zukunftsfähiger gestaltet werden kann.
Im Rahmen ihrer Bachelor- und Masterarbeiten im Fach Landschaftsarchitektur suchten die Studierenden das direkte Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Am Kleinmarkt und entlang der Elbe tauschten sie sich über Alltagserfahrungen, Aufenthaltsorte, Verkehrsfragen und urbane Lebensqualität aus. Fragen wie „Wo parken Sie?“ oder „Wo fühlen Sie sich wohl?“ wurden zum Ausgangspunkt innovativer Ideen.
Am Freitag stellten die jungen Planerinnen und Planer ihre Konzepte Bürgermeister Markus Renner und Baudezernent Albrecht Hermann vor. Die Themen reichten von klimabewusster Stadtentwicklung über nachhaltige Mobilität bis hin zur Aufwertung zentraler Plätze.
Der frische Blick der Studierenden brachte wichtige Impulse – und zeigt, dass Meißen auch vom kreativen Austausch mit der nächsten Generation profitieren kann.