Auftritt der Klasse 8a Pestalozzi-Oberschule im Dezember 2024Foto © Pressestelle der Stadt Meißen

Die jährlichen Seniorenweihnachtsfeiern der Stadt Meißen boten auch in diesem Jahr eine wohltuende Auszeit vom Alltag. Über zwei festliche Tage hinweg konnten die Seniorinnen und Senioren bei Musik, Tanz und besinnlicher Atmosphäre die Weihnachtszeit genießen.

Den Auftakt machte die Seniorenbeauftragte Sabine Murcek, die die Gäste herzlich willkommen hieß und den zahlreichen Sponsoren für ihre Unterstützung dankte. Am ersten Tag gab Bürgermeister Markus Renner Einblicke in wichtige Projekte des Jahres 2024, wie die Sanierung des Wochenmarktes in Cölln und das Engagement der Stadt für Schulen, Kitas und Freizeitangebote. Der Ausblick auf den Kultursommer 2025, ein Highlight im Meißner Kulturkalender, rundete seine Ansprache ab.

Für festliche Stimmung sorgten die Klasse 8a der Pestalozzi-Oberschule mit Musik- und Tanzdarbietungen sowie der Chor „Blaue Schwerter“, der gemeinsam mit den Gästen weihnachtliche Lieder anstimmte.

Am zweiten Tag begrüßte Oberbürgermeister Olaf Raschke die Senioren. Er hob unter anderem die Ausstellung „Bauen-Spielen-Staunen“ mit DDR-Spielzeug im Stadtmuseum hervor und berichtete über Neueröffnungen in Meißen, die die Attraktivität der Stadt als Lebensmittelpunkt unterstreichen.

Die Hortgruppe der Afra-Grundschule verzauberte das Publikum mit „Sonja im Schneemannland“, während die TanzAntracktion und die Seniorentanzgruppe mit schwungvollen Auftritten begeisterten. Für musikalische Begleitung sorgte an beiden Tagen Sabine Toaspern am Klavier, während die Gäste mit Stollen, Plätzchen und Kaffee verwöhnt wurden.

Zum Abschluss erhielt jeder Besucher eine Weihnachtstüte mit Süßigkeiten und einem Kochbuch des Projekts „Gesund und selbstbestimmt im Alter“. Die positiven Rückmeldungen der Senioren spiegelten den Erfolg der Veranstaltungen wider – ein Dank gilt allen Helfern und der Seniorenvertretung für ihren engagierten Einsatz.