Foto © Radebeul Aktuell (PS)

Am 7. September 2024 fand der erste Rathaustag in Radebeul statt und verwandelte das gesamte Rathausareal auf der Pestalozzistraße in einen lebendigen Ort der Begegnung und Kreativität. Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, das Rathaus einmal auf eine ganz besondere Art kennenzulernen. Mit interaktiven Aktionen und spannenden Projekten für Groß und Klein bot der Rathaustag ein abwechslungsreiches Programm.

Ein Highlight des Tages war das Projekt „Mein Schulbau“, bei dem Schülerinnen und Schüler des Lößnitzgymnasiums ihre Architekturmodelle für einen fiktiven Schulerweiterungsbau präsentierten. Die jungen Talente erklärten den Besuchern ihre Ideen und beeindruckten mit kreativen Konzepten, die die städtischen Mitarbeiter zu Gesprächen über zukünftige Bauprojekte anregten.

Besonders beliebt war die Aktion „Wir bauen eine Stadt“. Hier konnten Besucher jeder Altersgruppe ihrer Fantasie freien Lauf lassen und an einem großen Stadtmodell mitbauen. Mit unterschiedlichsten Materialien wurden neue Ideen für eine Traumstadt geschaffen, die von Stadtplanern des Stadtentwicklungsamts begleitet wurden. Auch wenn das Endergebnis mehr einem Kunstwerk als einer realen Stadt glich, konnten wertvolle Impulse für die künftige Stadtplanung gesammelt werden.

Im Technischen Rathaus luden große Stadtpläne die Kinder und Jugendlichen dazu ein, ihre wichtigsten Wege und Treffpunkte in der Stadt aufzuzeichnen. Dieses Projekt, „Orte und Wege junger Menschen“, gab der Stadtverwaltung wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse der jüngeren Generation und soll in die zukünftigen Planungen einfließen.

Der Rathaustag bot nicht nur informative Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung, sondern auch eine Plattform für kreative Ideen und konstruktiven Austausch. Radebeuls Bürgerinnen und Bürger haben den Tag genutzt, um aktiv an der Zukunft ihrer Stadt mitzuwirken und einen Blick hinter die Kulissen des Rathauses zu werfen.

Foto © Radebeul Aktuell (PS)