Waldbrand in Gohrischheide verbrannte Bäume und Boden in einem trockenen Wald im Juli 2025Foto © Radebeul Aktuell (PS)

Der seit Tagen tobende Waldbrand in der Gohrischheide hat dramatische Ausmaße angenommen – jetzt ist auch Radebeul betroffen. Dichter Rauch und beißender Brandgeruch liegen über der Stadt. Ursache ist auffrischender Wind, der die Rauchwolken kilometerweit treibt.

Etwa 2.100 Hektar brennen, der Boden ist mit alter Munition durchsetzt – eine tickende Zeitbombe, die die Löscharbeiten extrem gefährlich macht. Rund 600 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW, Bundeswehr und weiteren Organisationen kämpfen unermüdlich gegen die Flammen. Erste Erfolge zeigen sich, einige Evakuierungen wurden aufgehoben, andere bleiben bestehen.

Besonders kritisch: Der Wind könnte Glutnester neu entfachen. Die Lage bleibt angespannt – und die Geruchsbelästigung in Radebeul ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Gefahr, die weiter schwellt.

So schützt man den Wald:

  1. Kein offenes Feuer im Wald oder am Waldrand
  2. Nicht rauchen, keine Zigaretten wegwerfen
  3. Keine Glasflaschen liegen lassen – Brandgefahr durch Sonnenlicht
  4. Fahrzeuge nicht über trockenem Gras parken
  5. Waldwege freihalten – für Einsatzkräfte!
  6. Verdächtige Rauchentwicklungen sofort der Feuerwehr melden