Baufläche des neuen Karl-May Museum in Radebeul grüne Wiese mit ein paar Bäumen an einem sonnigen Tag im April 2025Foto © Radebeul Aktuell (PS)

In Radebeul hat der Neubau des Karl-May-Museums einen entscheidenden Schritt gemacht: Am 27. März 2025 wurden vier Laubbäume auf dem Baugelände gefällt, um Platz für das neue Empfangsgebäude zu schaffen. Der Startschuss für das Großprojekt ist damit offiziell gefallen.

Die Fällarbeiten erfolgten trotz laufender gesetzlicher Sperrfrist – allerdings mit ausdrücklicher Genehmigung der zuständigen Naturschutzbehörde. Dabei wurde großer Wert auf den Artenschutz gelegt: Eine ökologische Baubegleitung sorgte dafür, dass keine geschützten Tierarten zu Schaden kamen.

Als Ausgleich für die entfernten Bäume wird in die grüne Zukunft investiert: Nach Abschluss der Bauarbeiten sollen auf dem Grundstück des Neubaus und dem benachbarten Karl-May-Vorplatz insgesamt 13 ortstypische Bäume neu gepflanzt werden. Der Baubeginn ist bereits für den Sommer vorgesehen. Mit dem Ende der Baumfällung ist ein erstes sichtbares Zeichen gesetzt worden – das Museum von morgen nimmt Formen an.