Vergissmeinnicht für die Einrichtungen werden von drei jungen Menschen eingepflanzt im März 2025Foto © Juliane Thiere

Ein Zeichen für mehr Achtsamkeit und Miteinander: Über 250 Vergissmeinnicht wurden am 19. März in elf Einrichtungen der Diakonie im Landkreis Meißen gepflanzt – und übertrafen damit das ursprüngliche Spendenziel von 243 Pflanzen. Die Pflanzaktion ist Teil der Landesinitiative Demenz Sachsen e.V. und macht auf demenzielle Erkrankungen und demenzfreundliche Strukturen vor Ort aufmerksam.

„Es ist beeindruckend, wie viele Menschen sich beteiligen. Die Aktion wächst jedes Jahr“, so Diakonie-Sprecher Felix Kim. Die Resonanz zeigt: Das Thema Demenz bewegt – quer durch alle Generationen.

Mitgemacht haben unter anderem Schülerinnen und Schüler der Johanne-Nathusius-Schule in Skäßchen, die im Rahmen ihres Gartenpflegeunterrichts eifrig einpflanzten. Im SeniorenHaus „Albert Schweitzer“ in Riesa wurden Hochbeete gemeinsam mit Erstklässlern der Trinitatisschule bepflanzt – ein echtes Generationenprojekt, unterstützt von Oberbürgermeister Marco Müller und Pfarrerin Luise Quenstedt.

Die blauen Frühlingsblüher sind dabei nicht nur dekorativ – sie stehen symbolisch für das Erinnern, das Pflegen, das gemeinsame Handeln gegen das Vergessen.