Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet in Coswig Dresdner Jugendfeuerwehr in die Kathedrale Dezember 2024Foto © Stadtverwaltung Coswig

Am vergangenen Sonntag wurde in Coswig erneut ein bewegendes Zeichen für Frieden und Gemeinschaft gesetzt: Das Friedenslicht aus Bethlehem, ein Symbol der Hoffnung und Verständigung, wurde in einer feierlichen Zeremonie in der Alten Kirche am Ravensburger Platz empfangen.

Die Tradition begann in Bethlehem, wo ein Kind aus Österreich jedes Jahr das Licht entzündet. Über die Dresdner Jugendfeuerwehr gelangte es schließlich nach Coswig, dieses Jahr erstmals mit Unterstützung der Johanniter-Jugend. Gemeinsam brachten die jungen Feuerwehrleute und Sanitäter das Licht um 16:00 Uhr in die Alte Kirche, wo es von den Bewohnern und Gästen Coswigs mit Kerzen und Laternen weitergetragen wurde.

Die Aktion, die von der Initiative „Licht ins Dunkel“ des Österreichischen Rundfunks ins Leben gerufen wurde, erinnert daran, wie wichtig Zusammenhalt und Solidarität gerade in der Weihnachtszeit sind. Die kleine Flamme, die ihren Ursprung in der Geburtsstadt Jesu hat, verbindet Menschen weltweit und trägt eine starke Botschaft: Frieden ist möglich – wenn wir ihn gemeinsam weitergeben.

Ein herzliches Dankeschön gilt den engagierten Jugendlichen, die diese Tradition auch 2024 fortgeführt haben und damit den Weihnachtsfrieden in die Herzen vieler trugen.