„Bilder aus Ungarn“
Mit der Konzertreihe „Bilder aus Ungarn“ beschließt die Elbland Philharmonie Sachsen ihre
Philharmonische Saison 2024/2025 – mit einem musikalischen Panorama, das zugleich
traditionsverbunden und überraschend modern ist. Unter der Leitung von Ekkehard Klemm widmet sich
das Orchester vier markanten Werken ungarischer Komponisten, die das kulturelle Selbstverständnis eines Landes
zwischen Vergangenheit und Gegenwart klanglich nachzeichnen.
Den Auftakt bildet der energiegeladene Rákóczi-Marsch von Franz Liszt in seiner strahlenden Orchesterfassung – ein Werk
von nationaler Symbolkraft und virtuoser Wucht.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Auftritt des gefeierten Cellisten Sebastian Fritsch, der mit Ernő Dohnányis
Konzertstück für Violoncello und Orchester D-Dur, op. 12 zu erleben ist. Der Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs
2019 und Gewinner des Felix Mendelssohn-Bartholdy Hochschulwettbewerbs überzeugt durch musikalische Tiefe und brillante Technik.
Die Tanz-Suite Sz. 77, BB 86a von Béla Bartók, entstanden anlässlich des 50. Jubiläums der Vereinigung Budapests, zeugt von Bartóks intensiver
Auseinandersetzung mit ungarischer Volksmusik. Ihre rhythmische Kraft und stilistische Vielschichtigkeit machen sie zu einem Meilenstein
der Moderne.
Zum Abschluss der Reihe erklingen die farbenfrohen und lebensbejahenden Tänze aus „Galánta“ von Zoltán Kodály – ein Werk voller
folkloristischer Leichtigkeit, das auf musikalischen Erinnerungen an die Kindheit des Komponisten basiert.
Inspiriert von den Klängen traditioneller Zigeunerkapellen, verwandelt Kodály historische Tanzformen in ein orchestrales Fest – schwungvoll,
raffiniert und von heiterem Esprit durchzogen.
Tickets sind erhältlich im Theater Meißen ✆ 03521 415550,
online über den Ticketshop des Theaters Meißen
sowie an der Abendkasse.