„Radebeul liest“ - "Der kleine Schmetterling mit der großen roten Blume"
für Kinder ab 4 geeignet. Annette Richter liest aus dem Buch, das sie gemeinsam mit Dorothea Kuhbandner herausgegeben hat, und erzählt einiges aus dem Leben der Schmetterlinge.
Radebeul startet in den Frühling. Bücher spielen dabei erneut eine große Rolle, denn „Radebeul liest“ geht in die nächste Runde. Wer selbst gern liest, wird sich über die Bücherkisten freuen, die mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wieder auf die Lesebänke in Radebeul-Ost und Kötzschenbroda gestellt werden. Sie laden zum Verweilen, Stöbern, Schmökern und gern auch zum Ausleihen ein.
Wer dagegen lieber als Zuhörer einer Lesung lauscht, den erwartet ein wahres Fest für die Ohren. In der ganzen Stadt laden Gewerbetreibende, Initiativen, Vereine und Akteure der Radebeuler Kulturszene vier Wochen lang zu einem großartigen und bunten Lese-Erlebnis ein. Bücher und Geschichten aller Couleur sorgen für ein abwechslungsreiches, spannendes und unterhaltsames Programm. Den Auftakt machen am 18. März groteske Geschichten und schräge Gesänge im Sonnenhof. Patty Frank lädt in die Villa Bärenfett und erzählt aus seinem Leben. Eine bekannte PoetrySlamerin ist bei Thalia zu hören und Reisegeschichten gibt´s im Fotostudio. In Kötzschenbroda wird auf zwei Ebenen gelesen, und in der Stadtgalerie ist die aktuelle Personalausstellung der passende Hintergrund.
Zu bewährten Leseplätzen aus dem vergangenen Jahr sind neue, teils ungewöhnliche Orte hinzugekommen. So verwandelt sich beispielsweise Flack´s Getränkehandel in Radebeul-Mitte einen Feierabend lang in eine Lesebühne und in Kötzschenbroda dient ein leerstehender Laden als Veranstaltungsort. Den Organisatoren von „Radebeul liest“ wollen zeigen, welch buntes Netzwerk und Potenzial von Kultur, Gewerbe, Schauplätzen und kreativem Wirken in der Lößnitzstadt vorhanden ist.