Am Dresdner Schlossplatz steht jetzt an der „Treppe“ zur Brühlschen Terrasse auf dem Gelände der „Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH“ ein Verkaufswagen von Barock-Eventpark-Betreiber Torsten Meisel und Benjamin Venter von der CENTRO Umwelttechnik & Logistik GmbH. Die CENTRO GmbH des Moritzburger Unternehmers Mathias Lindenlaub war am Blitz-Abriss des herunter gestürzten Zuges C beteiligt.
Es ist kein normaler Glühweinstand, denn hier werden Dresdner Brücken zu Getränken. Bis auf eine, die gibt es nur noch als Bild auf der Tasse. Dafür haben sich Venter und Meisel einen befreundeten Unternehmer aus der Dresdner Neustadt ins Boot geholt, dem auch die Carolabrücke ans Herz gewachsen ist.
Gemeinsam entwickelten sie die auf 999 Exemplare limitierte Carolabrücken-Tasse mit der Aufschrift „Es hat Boom gemacht“ – in Erinnerung an den Brückeneinsturz am 11. September 2024. „Einen Euro pro verkaufter Tasse, also insgesamt 999 Euro, wollen wir zweckgebunden der Landeshauptstadt Dresden spenden, die dafür eine Erinnerungstafel an die alte Carolabrücke an der neuen Brücke anbringen soll“, informiert Venter.
Am Stand gibt es die anderen Brücken als Heißgetränke: Augustusbrücke steht für weißen, Marienbrücke für rosé und Albertbrücke für roten Glühwein der Großschirma-Siebenlehner „Kurt Heide Fruchtkelterei GbR“. Die Waldschlößchen-Brücke steht für Eierpunsch und sein „Blaues Wunder“ erlebt man mit dem gleichnamigen Heißgetränk jedenfalls nicht, denn dieses steht für alkoholfreien Kinderpunsch. Auch hält man am Stand eine kleine Speisenauswahl bereit.



