Tafel Radebeul bezieht neues Ausweichquartier mit Heizspende von bestHEATFoto © Symbolbild von Africa images

Neue Räume, neue Hoffnung: Die Tafel Radebeul hat in einer alten Umkleidebaracke im Lößnitzbad ein Ausweichquartier bezogen – und bekommt jetzt wärmende Unterstützung aus der Nachbarschaft. Damit in dem 1950er-Jahre-Gebäude künftig Lebensmittel ausgegeben werden können, wurde kräftig renoviert – und vor allem geheizt. Denn das Gebäude war bislang weder isoliert noch beheizbar.

Dank der Radebeuler Firma bestHEAT ist das nun anders: Das Unternehmen spendete nicht nur ein maßgeschneidertes Infrarot-Heizkonzept, sondern übernahm auch die Planung kostenfrei. Insgesamt flossen rund 1.150 Euro in Heiztechnik – eine Spende, die nicht nur gut ankommt, sondern auch gebraucht wird. Denn die Ausgabestelle wird einmal pro Woche genutzt und muss in kurzer Zeit zuverlässig beheizbar sein.

Am 17. Juli wurde der letzte Heizstrahler feierlich übergeben. Bei der Gelegenheit stellte sich auch die neue Vorsitzende der Tafel Radebeul, Elke Mundt, vor. Gleichzeitig wurde das Engagement der vielen Ehrenamtlichen gewürdigt, ohne die die Lebensmittelhilfe nicht möglich wäre.

Die Tafel hofft nun, mit der Aktion auch weitere Spender zu erreichen.

Von SiteAdmin

Barrierefreiheit