Stadtgrün im Klimawandel Blumen Busch in der Stadt Meißen vor einer orangenen Hauswand im März 2025Foto © Stadt Meißen

Der Klimawandel ist längst Realität – auch in Meißen. Heiße Sommer, plötzliche Starkregen und überforderte Kanalisation setzen der Stadt zu. Doch es gibt Hoffnung im Grünen: Stadtgrün wird zur Klimaretterin! Bäume, Wiesen und begrünte Fassaden wirken wie natürliche Klimaanlagen – sie kühlen, filtern die Luft, speichern Regenwasser und bieten Lebensraum.

Doch auch das Stadtgrün leidet unter dem Wandel. Was also tun? Die Stadt lädt jetzt zur Diskussion: Unter dem Titel „Klimaanpassungsstrategien für das Stadtgrün“ treffen sich Wissenschaftler, Fachleute und Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam Lösungen zu finden. Themen wie Flächenentsiegelung, passende Baumarten, Regenwassermanagement oder Fassadenbegrünung stehen auf dem Plan.

Der Austausch zwischen Theorie und Praxis soll konkrete Ideen liefern – für ein lebenswerteres Meißen trotz Klimawandel. Mitreden erwünscht! Die Stadt setzt auf Beteiligung, denn nur gemeinsam lassen sich nachhaltige Lösungen entwickeln. Wer sich für ein grüneres, kühleres und gesünderes Stadtklima interessiert, sollte diese Chance nicht verpassen!

Von SiteAdmin

Barrierefreiheit