Eine Japan-Tanne für den Dresdner StriezelmarktEin gebürtiger "Japaner" wird Striezelmarkttanne auf dem Dresdner Altmarkt. Foto: © miluk

Seit Samstag steht sie nun majestätisch auf dem Dresdner Striezelmarkt: eine rund 20 Meter hohe und etwa 50 Jahre alte Veitchs‑Tanne, die auf dem Dresdener Altmarkt platziert wurde und künftig das Herzstück der Dresdner Weihnachtszeit bildet.

Der Ablauf war spektakulär: Ab 7 Uhr wurde der Baum zunächst mit einem Kran befestigt, dann gefällt und auf einen Tieflader geladen. Anschließend führte der Transport über die Otto‑Harzer‑Straße, Kesselsdorfer Straße, Gompitzer Höhe, Kohlsdorfer Landstraße, Coventrystraße, Bramschtunnel, Fröbelstraße, Emerich‑Ambros‑Ufer, Löbtauer Brücke, Nossener Brücke, Nürnberger Straße, Münchner Straße, Fritz‑Löffler‑Platz, Fritz‑Löffler‑Straße, Am Hauptbahnhof, St. Petersburger Straße, Georgplatz, Dr‑Külz‑Ring bis zur Seestraße – ein beeindruckender Logistikweg quer durch Dresden. Vor Ort wurde der Stamm mit einem Kran gehoben, der Stamm zugesägt, in die Bodenhülse eingesetzt, aufgestellt und fixiert – der Transport durch die Innenstadt dauerte dann doch länger als geplant.

Der Baum kommt aus Altfranken in Dresden aus einem privaten Garten. Seit drei Jahren gab es eine Fällgenehmigung. Der Baum hat eine Höhe von etwa 22 Metern, und nach dem Kürzen misst er nun etwa 20 Meter. Eine Besonderheit: Die Veitchs‑Tanne ist in Europa selten und stammt ursprünglich aus Japan. Ihre Nadel sind besonders dunkelgrün und haben zwei weiße Bänder auf der Unterseite. Die Zapfen stehen aufrecht und leuchten violett-Braun. Der Name „Veitchii“ ehrt den britischen Botaniker John Gould Veitch, der die Vegetation Japans untersucht hat.

Damit ist der Auftakt für den 591. Striezelmarkt gesetzt – die Tanne wird in den kommenden Tagen festlich geschmückt, mit Lichtern und Stern gekrönt, und läutet die besinnliche Weihnachtszeit in Dresden ein.

Barrierefreiheit