Winzer Auszubildenden Salvina Danó und Thassilo Uhlig (3. Lehrjahr) ernten die ersten Solaris-Trauben des neuen Jahrgangs_1_(c)_Schloss WackerbarthFoto © Schloss Wackerbarth

Mit der Lese der ersten Solaris-Trauben hat am 25. August die Weinernte in Sachsen offiziell begonnen – und wie jedes Jahr setzt Schloss Wackerbarth damit den Auftakt. Früh morgens pflücken die Winzer in den barocken Anlagen des Radebeuler Erlebnisweinguts die ersten Früchte des neuen Jahrgangs. Die besonders früh reifende Rebsorte eignet sich ideal für Federweißer – jener prickelnd-trübe Vorbote des Weinjahres, der zusammen mit Zwiebelkuchen als kulinarisches Herbst-Highlight gilt.

Bereits am kommenden Wochenende können Besucher bei den Tagen des offenen Weinguts das erste Glas probieren. Ein Höhepunkt folgt am 13. und 14. September mit dem beliebten Federweißerfest auf Schloss Wackerbarth.

Weinbauleiter Till Neumeister blickt positiv auf das laufende Jahr: „Nach den Herausforderungen 2024 mit Frostschäden war 2025 bisher ein gutes Jahr für den Wein.“ Ausreichende Niederschläge, moderate Temperaturen und ein milder Vegetationsstart im Frühjahr sorgten für gesunde Reben. Noch sei es zu früh für Prognosen, doch die Bedingungen seien ideal. „Der Herbst entscheidet, was aus dem Potenzial wird.“

Auch der Goldriesling – eine sächsische Spezialität – und der Frühburgunder folgen demnächst in der Lese.

Von SiteAdmin

Barrierefreiheit