Die Karrasburg in Coswig ist zurück aus der Sommerpause – und wie! Mit der neuen Sonderausstellung „Esskultur im Mittelalter“ lädt das Stadtmuseum bis 16. November zu einer interaktiven Zeitreise ein. Gewürze, Kräuter, Zinngeschirr und liebevoll gestaltete Szenerien zeigen anschaulich, wie im Mittelalter gekocht, gegessen und gefeiert wurde.
Ob Klosterküche, Adelsbankett oder Bauernhochzeit – Besucher lernen, wie unterschiedlich die Essgewohnheiten der Stände waren. Die Ausstellung stammt von Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger und wird durch Originalstücke aus dem Museumsfundus ergänzt. Für Kinder gibt’s wieder tierische Begleitung: Flattergespenst Cosimir führt spielerisch durch die Stationen, bei denen geschnuppert, gerätselt und nachgespielt werden darf.
Ein Highlight ist der neue Entdeckungspfad „Immer der Nase nach!“ im Interkulturellen Garten Coswig. Infotafeln und ein Kräuter-Rätselheft laden dort zu einem Duftspaziergang ein. Begleitende Veranstaltungen wie Löffelschnitzkurse, Kräuterführungen und mittelalterliche Familienspiele machen den Museumsbesuch zum echten Erlebnis.
Geöffnet ist die Karrasburg dienstags und donnerstags von 12–18 Uhr sowie am Wochenende von 14–18 Uhr. Der Eintritt ist familienfreundlich – und am 20. September zum Fest der Vielfalt sogar kostenlos.