Voller Saal, klare Botschaft: Der Quereinstieg in die Pflege ist mehr als eine Notlösung – er ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung. Bei der 7. Pflegelounge des Projekts „Pflege.Neu.Denken.“ diskutierten am 19. August im Hotel West in Radebeul rund 100 Teilnehmende über Chancen, Herausforderungen und konkrete Wege, wie Seiteneinsteiger langfristig für Pflegeberufe begeistert werden können.
Fachvorträge, Thementische und Diskussionen boten fundierte Einblicke. Die Agentur für Arbeit und die Euroakademie Meißen stellten Fördermöglichkeiten für Qualifizierungen vor. Mit dabei: der Kommunale Sozialverband Sachsen und Stefan Vogler von der K&S Gruppe, die das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) in Sachsens Pflegeeinrichtungen erklärten.
Ein besonderes Highlight: die Verlosung von iPads und eRacern für Pflege-Azubis, gezogen von CDU-Landtagsabgeordneter Daniela Kuge. Für ein Jahr können diese nun kostenfrei genutzt werden – ein Symbol für digitale und zukunftsorientierte Ausbildung.
Die Veranstalter betonten: „Der Quereinstieg hat großes Potenzial – wenn die Bedingungen stimmen.“ Weiter geht’s am 11. November in Riesa mit dem Thema „Lebensphasenorientierte Personalarbeit“.