Anzeige
In Radebeul hat der Hörakustik-Meisterbetrieb Doktor Akustik Geschichte geschrieben: Die Liebe zur Natur lässt sich nun auch optisch bei der Anpassung von Hörsystemen berücksichtigen. Diese maßgefertigten Ohrpassstücke wurden beispielsweise mit echtem Sandstein veredelt, dies dürfte weltweit wohl das erste seiner Art sein. So entsteht aus einem Medizinprodukt ein individuelles Schmuckstück, das seinen Träger im Alltag auf schönste Weise unterstützt. Das außergewöhnliche Projekt vereint Handwerkskunst mit innovativem Design und hebt die Hörgeräteversorgung auf ein ganz neues Niveau.
Der Kunde, ein Wanderer mit Liebe zum Elbsandsteingebirge, hatte den Wunsch, seine liebsten Felsformationen, die Schrammsteine und den Lilienstein, immer bei sich zu tragen. Das Team reagierte prompt und tüftelte an der perfekten Lösung: Mit Liebe zum Detail, Erfahrung in Otoplastikfertigung und einem Schuss Mut entstanden Skulpturen für die Ohren. Die Kombination aus traditioneller Handarbeit und moderner 3D-Technik verdeutlicht, wie kreativ Hörgeräte heute sein können. Selbstverständlich bleibt das Ganze absolut funktional und überzeugt durch angenehmen Sitz, hohe Klangqualität und Langlebigkeit.
Diese Neuentwicklung weckt Interesse bei Hörgeschädigten, Ästhetik-Liebhabe:innen und Hörakustiker:innen. Sie zeigt: In Radebeul werden nicht nur Hörhilfen angepasst, hier entstehen echte Unikate mit Witz, Stil und regionalem Bezug.
Das Projekt unterstreicht die Rolle kleiner Manufakturen in der Hörakustik – weg von industrieller Massenfertigung, hin zu individuellen Kunstobjekten, die gern getragen werden.
Noch mehr Sonderanfertigungen und Projekte finden Sie auf der Homepage https://www.doktor-akustik.de oder Sie besuchen das Fachgeschäft von Doktor Akustik in Radebeul West.


