Das Stadtmuseum Meißen sorgt in den Sommerferien für echtes Ferienerlebnis – mit zwei liebevoll gestalteten Angeboten für Kinder und Familien. Unter dem Motto „Wie entsteht Keramik?“ lernen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren spielerisch, wie aus Erde das berühmte weiße Gold wird. Anfassen, staunen und verstehen – so lautet das Konzept des interaktiven Programms in Kooperation mit der TU Bergakademie Freiberg, das am 2. Juli und 6. August jeweils um 10 Uhr in der Roten Schule stattfindet.
Wer lieber die ganze Familie auf Zeitreise mitnehmen möchte, ist bei der Führung „Von Aalkorb bis Zwiebelmuster“ genau richtig. Am 9. und 30. Juli führt ein kurzweiliger Rundgang durch die spannende Meißner Stadtgeschichte – vom Fischfang an der Elbe bis zum filigranen Porzellan. Drei Etagen, viele Exponate, jede Menge Aha-Momente!
Das Stadtmuseum lädt dazu ein, Geschichte mit allen Sinnen zu erleben. Plätze für beide Angebote sind begrenzt – eine Anmeldung wird empfohlen. Der Eintritt ist familienfreundlich und das Erlebnis unvergesslich.