Sonnenfinsternis mit einer nur Teilweise bedeckten Sonne am TagFoto © Symbolbild von bauhaus1000

Ein Blick in den Himmel, der Gänsehaut machte – der Astronomietag 2025 in Radebeul war ein voller Erfolg! Am Sonnabend, dem 29. März, strömten zahlreiche Besucher zur Sternwarte auf den Ebenbergen, um ein seltenes Naturschauspiel zu erleben: eine partielle Sonnenfinsternis. Zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr bedeckte der Mond rund 12 Prozent der Sonne – ein faszinierender Anblick, den viele Gäste mit staunenden Blicken verfolgten.

Doch das war längst nicht alles: Die Sternwarte hatte ein spannendes Tagesprogramm auf die Beine gestellt. Mit Vorträgen, Planetariumsshows und geführten Himmelsbeobachtungen tauchten Groß und Klein in die Wunder des Universums ein. Besonders Familien und junge Sterngucker zeigten sich begeistert vom interaktiven Ansatz.

Trotz des großen Andrangs verlief die Veranstaltung reibungslos. Viele nutzten den Spaziergang zur Sternwarte, da die Parkplätze begrenzt waren. Der Astronomietag 2025 wird vielen als unvergessliches Erlebnis im Gedächtnis bleiben – nicht nur wegen der Sonnenfinsternis, sondern auch wegen der besonderen Atmosphäre, die die Faszination für das All greifbar machte.

Von SiteAdmin

Barrierefreiheit