Neue Route für ein altbekanntes Schiff: Die „Bosel“, Coswigs Fähr- und Fahrgastschiff, wird ab sofort in Bad Schandau eingesetzt. Grund ist die anhaltende Sperrung der Straßenbrücke vor Ort – seitdem ist die Elbfähre die einzige Möglichkeit zur Querung. Um den Verkehr für Einwohner, Touristen und Wirtschaft aufrechtzuerhalten, wurde die „Bosel“ nun als zweite Fährverbindung nach Bad Schandau verlegt.
Die saisonbedingte Belegung der Meißner Anleger durch Hotel- und Dampfschiffe sowie Einschränkungen an der Carolabrücke in Dresden machten den Linienverkehr zwischen Coswig und Meißen ohnehin unmöglich. Deshalb trafen der Landkreis Meißen, die Gemeinde Klipphausen, Coswig und die Verkehrsgesellschaft Meißen am 18. März eine Entscheidung: Sie stellten das Schiff der VGM im beiderseitigen Einvernehmen dem Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zur Verfügung.
Die „Bosel“ fährt ab sofort regelmäßig zwischen Bahnhof Bad Schandau und der Stadtseite. Dafür entsteht aktuell eine neue Anlegestelle an der Elbe, direkt an der gesperrten Straßenbrücke. Der Einsatz ist bis spätestens Ende Oktober 2025 geplant. Während dieser Zeit pausieren die Längsfahrten in Coswig und Meißen.