Yellow neo-renaissance house at Wenceslas square in winter day, Narrow picturesque street with historical buildings, Lovosice, Czech Republic, December 19, 2020Foto © Anna Rudnitskaya

Die Partnerstädte Coswig und Lovosice setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und starten 2025 drei neue grenzüberschreitende Projekte. Im Rahmen des Kooperationsprogramms Sachsen-Tschechien 2021-2027 wurden die Förderanträge bei der Euroregion Elbe/Labe bewilligt.

Sport verbindet Generationen

Das Projekt „Fair und fit – Sport verbindet Groß und Klein“ (EEL-03377-CZ) fördert Begegnungen zwischen Bürgern beider Städte. Geplant sind fünf Veranstaltungen zwischen Mai und Juni, an denen über 300 Menschen teilnehmen werden. Dazu gehören ein Thementag für Senioren in Coswig, ein gemeinsames Sportwochenende für Familien im Bahratal sowie Fußball- und Handballturniere in Coswig mit Mannschaften aus beiden Städten. Am 28. Juni treten zudem Freizeitkegler aus Coswig und Lovosice in Ústí gegeneinander an. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 27.984 Euro, wovon 20.000 Euro aus Fördermitteln stammen. Beide Städte tragen jeweils 3.992 Euro Eigenanteil.

Schüleraustausch und Musikprojekt

Das zweite Projekt „Grenzenlos neugierig: Wie geht Schule bei euch?“ (EEL-03376-CZ) ermöglicht 50 Schülern der Leonhard-Frank-Oberschule Coswig und der Antonín-Barák-Schule Lovosice einen viertägigen Austausch vom 18. bis 21. März. Neben dem Schulbesuch stehen Exkursionen in Dresden und die Umgebung auf dem Programm. Ergänzt wird das Projekt durch eine Musikschul-Begegnung am 15. November. Nach einer gemeinsamen Probe präsentieren die Musikschüler beider Städte ihr Können bei einem öffentlichen Konzert im Gymnasium Coswig. Die Gesamtkosten betragen 14.848 Euro, wovon 80 Prozent gefördert werden. Beide Städte leisten jeweils einen Eigenanteil von 1.484 Euro.

Gymnasien starten erste Schulpartnerschaft

Erstmals findet ein direkter Austausch zwischen den Gymnasien der beiden Städte statt. Das Projekt „Gymnasium – Gymnázium: Was lernt ihr bei euch Tolles?“ (EEL-03379-CZ) bringt 50 Schüler aus beiden Ländern zusammen. Vom 24. bis 28. März besuchen die tschechischen Gymnasiasten Coswig, ihre Partnerschule und unternehmen Exkursionen nach Meißen und Dresden, inklusive eines Besuchs in der Semperoper. Ziel ist es, eine langfristige Schulpartnerschaft aufzubauen. Die Gesamtkosten liegen bei 13.250 Euro, wovon 80 Prozent gefördert werden. Der Eigenanteil beider Städte beträgt jeweils 1.325 Euro.

Diese Projekte fördern den interkulturellen Austausch und stärken das Verständnis zwischen den Bürgern beider Städte. Die Teilnehmer lernen Unterschiede und Gemeinsamkeiten kennen, knüpfen Kontakte und tragen dazu bei, die Verbindung zwischen Coswig und Lovosice weiter zu festigen.