Sachsen-Fahne vorm Rathaus Radebeul
Ist es Ihnen schon aufgefallen? Vor dem Rathaus Radebeul gibt es ab sofort ein neues Farbenspiel: Die Fahnen von Stadt, Land und Europa wechseln im Monatsturnus. Im Oktober flattern Sachsen…
Ist es Ihnen schon aufgefallen? Vor dem Rathaus Radebeul gibt es ab sofort ein neues Farbenspiel: Die Fahnen von Stadt, Land und Europa wechseln im Monatsturnus. Im Oktober flattern Sachsen…
Die Stadtverwaltung Radebeul reduziert das „Lügenmuseum“ auf einen temporären Mietkonflikt – und ignoriert damit eine Institution, die weit mehr ist als eine Zwischennutzung. Der Oberbürgermeister beschreibt das Projekt als provisorisches…
Am 27. Januar 2025 lädt Radebeul alle Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Gedenktag ein, um den Opfern des Nationalsozialismus zu gedenken. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr mit einem…
Am 11. November 2024 gedachte Radebeul der Reichspogromnacht von 1938 mit einer besonderen Aufführung des Musicals „Das Vier-Farben-Land“. Die Schüler*innen der Anne-Frank-Schule präsentierten das Stück, das Themen wie Vielfalt und…
In Radebeul findet eine bemerkenswerte Aktion statt, die zeigt, wie Bürger*innen aktiv an der Erinnerungskultur teilnehmen und ein Zeichen gegen Rechtspopulismus setzen. Die Initiative „Stolpersteine im Norden“, die 2020 in…
Am 27. Januar 2024 verwandelt sich der Rosa-Luxemburg-Platz in Radebeul in einen Ort des Gedenkens und der Besinnung. Unter dem Schatten des Nationalsozialismus versammeln sich Bürger, um den Opfern dieser…