Ein „E“ mit Hawaiihemd und ein Stoppschild gegen Gewalt – so bunt und deutlich präsentierten Kinder am 17. September beim Fest vor dem Kulturbahnhof in Radebeul-Ost ihre Sicht auf Kinderrechte. Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ wurde der Weltkindertag 2025 mit einer kreativen Mitmachaktion gefeiert, bei der Kinder aus verschiedenen Einrichtungen ihre selbst gestalteten Demokratie-Bausteine aus Pappe präsentierten.
Melissa und Milo aus dem Hort „Wirbelwind“ malten ihre Rechte mit Farbe und Aussagekraft: Das Recht auf Freizeit in Form eines lässig gekleideten Buchstabens, das Recht auf Schutz vor Gewalt als deutliches Stoppschild. Ihre Werke übergaben sie stolz an Susann Rüthrich, die sächsische Kinder- und Jugendbeauftragte.
Organisiert wurde das Fest bereits zum dritten Mal von der Stadt Radebeul, dem Regionalverband Volkssolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V. und der Kinderarche. Neben den Baustein-Präsentationen gab es Bastelangebote, eine Rätsel-Rallye und ein Teddykrankenhaus. Die Aktion machte deutlich: Kinderrechte sind kein abstraktes Thema – sie sind lebendig, sichtbar und vor allem: gestaltbar.