Dieser niedliche Laden lässt die Herzen von Manga-Fans höher schlagen. Wer Schmuck, Accessoires, Deko oder Plüschtiere sucht, um den Alltag etwas magischer zu gestalten, ist hier sowieso richtig. Maria und Bria haben in der Bahnhofstraße diesen Ort hergerichtet.
Maria ist der kreative Kopf hinter „The Art of Fairy“. Unter diesem Namen fertigt sie seit 2012 kleine Kunsthandwerke, Schmuckstücke und Accessoires zum Träumen und Funkeln. Halbtags trifft man sie um die Ecke beim Bäcker hinter der Theke.
Bria hat nach der Schule Gestaltungstechnische Assistentin gelernt, nur weil es das Fach Comic-Zeichnen gab. Das ist ihre Passion. Irgendwann hatte die Dresdnerin keine Lust mehr, die Koffer auf Events ein- und aus zu packen. Wie wäre es an einem Ort, wo sie nur einmal auspackt? Ein Ort, der langsam ihr Ort wird? Die Idee vom Atelier hatte sie ergriffen. Gut für sie, dass Maria aus Radebeul gerade die gleiche Idee hatte und in der alten Fleischerei Münch diesen Ort sah.
Allerdings ließ sich das nicht alleine stemmen. Also hat sie einen Aufruf gestartet: Hey! Wer will sich mir zusammentun?! Bria wollte. Maria und Bria – das sind Maria Stölzner und Bianca Friedrich.
Für Bria ist der kleine Laden ein künstlerisches Zuhause. Maria ist die Werkstatt am wichtigsten, denn ihr Arbeitszimmer zu Hause ist längst zu winzig. Trotzdem wollen die beiden die Ladenfläche nicht nur zu zweit bespielen und haben das Konzept „Mietfächer“ nach Radebeul gebracht. Künstler können ihre Arbeiten wechselnd zeigen, am Publikum testen und verkaufen. So wie die Leipziger Künstlerin Nekos Pencil Art ihre Tierporträts. So wird der Ort Begegnungsstätte, Schau und wirtschaftliche Chance.
Unterwegs sind Maria und Bria natürlich trotzdem: auf der Leipziger Buchmesse, der Dokumi (Anime- und Japan-Expo in Düsseldorf), auf dem Weihnachtsmarkt Radeberg, zur Anime-Nacht in der Zentralbibliothek im Kulturpalast oder beim Japanfestival in Dresden. Herzens-Anker ist ihr kleiner Laden. Beide freuen sich schon, wenn die Bibliothek herzieht. Comic-Lesung, Malkurs, Comics ausleihen, vielleicht Kindergeburtstage, die Ideen sprudeln schon.
Bria arbeitet gerade an einem neuen Teil ihres fantastischen Comic-Epos „IDARU Chronicles“. „Ich bin ein großer Endzeitfan, mein Genre ist die Postapokalypse“, verrät sie. Im September war Bria beim einzigen deutschen Comic-Seminar in Erlangen bei Artdirector Ralf Marczinczik – eine intensive künstlerische Zeit.
Bei aller Kunst – ohne ihre beiden Männer wäre manches nicht geworden, sagen sie. Ob IT, Onlineshop oder Fahrerei – so viel Magie funktioniert nur im Team.
Bahnhofstraße 5, Geöffnet Dienstag bis Donnerstag 14 bis 17 Uhr.