Schloss Wackerbarth mit Weinbergen im HintergrundFoto © Symbolbild | NGSOFT IT

Volle Aufmerksamkeit für die Zukunft der lokalen Wirtschaft: Beim Radebeuler Wirtschaftsforum 2025 am 9. September auf Schloss Wackerbarth trafen sich Unternehmer, Stadtverwaltung und Fachleute, um über zentrale Herausforderungen und Chancen für den Standort zu sprechen. Veranstalter war die Stadt Radebeul.

Oberbürgermeister Bert Wendsche eröffnete das Forum mit einem klaren Dank an die Unternehmen der Region – für ihren Beitrag zu Wohlstand und Beschäftigung. Die Zahlen und Trends sind deutlich: Zwar wächst die Zahl der Gewerbebetriebe kontinuierlich, doch demografischer Wandel und Fachkräftemangel setzen die Entwicklung zunehmend unter Druck.

Impulse gab es unter anderem von Jörg Rudolph (Agentur für Arbeit Riesa) zur Lage am Arbeitsmarkt und von Jadwiga Günther (EAA Sachsen) zu neuen Angeboten für Arbeitgeber. Janett Krätzschmar-König von der intap network GmbH stellte einen innovativen Relocation-Ansatz zur Fachkräftegewinnung vor – mit Fokus auf internationale Talente.

Zentrale Punkte der Stadtpolitik präsentierte Wirtschaftsförderer Oskar Starick: neue Gewerbeflächen, gezielte Investitionen, eine regionale Fachkräfte-Taskforce und praktische Maßnahmen wie Parkkarten für Handwerksbetriebe.

Von SiteAdmin

Barrierefreiheit