Eine neue Vision für das Herz der Stadt: Am Dienstag, den 10. Dezember 2024, werden im Lößnitzgymnasium die Rahmenplanung „Sportlich-kulturelle Mitte Radebeul“ und das Städtebauliche Entwicklungskonzept (SEKO) „Radebeul Mitte“ der Öffentlichkeit präsentiert. Zwischen 18:30 und 20:30 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen – ohne Anmeldung.
Die Pläne verfolgen ambitionierte Ziele: Die Region soll zu einem lebendigen Zentrum für Sport, Kultur und Erholung werden. Besonderes Augenmerk liegt auf nachhaltiger Stadtentwicklung, der Verbesserung der Verkehrswege sowie der Schaffung neuer, grüner Begegnungsorte.
Ein Highlight ist das „Haus der Kultur und Geschichte“, das aus einem leerstehenden Industriegebäude entstehen soll. Die Umgestaltung der Jugendherberge und der Ausbau des Lößnitzgymnasiums sind weitere Kernelemente. Für den Alltagsverkehr sind neue Rad- und Fußwege geplant, einschließlich einer sicheren Querung der Weintraubenstraße.
Das SEKO dient als Grundlage für die Beantragung von Fördergeldern im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Lebendige Zentren“. Beide Konzepte stehen ab sofort auf der Plattform mitdenken.sachsen.de zum Download bereit.